
Wenige Wochen nach dem Tod von Elisabeth II., im Herbst 2022, erscheint die fünfte Staffel von Die Krone hätte der letzte Teil der vom britischen Dramatiker Peter Morgan geschaffenen Serie sein sollen. Überzeugt von der Dichte des verfügbaren Materials, entschied sich der Showrunner letztendlich anders und plante erneut eine letzte Staffel, mit der Unterstützung von Netflix (für das die Serie eine der meistgesehenen ist) und dem Versprechen, dass die letzten Episoden nicht reichen würden bis heute.
Bisher hatte die Serie ein gewisses Geschick im Umgang mit Realität und Fiktion bewiesen. Seit Staffel 5 werden die Abonnenten daran erinnert Die Krone ist Fiktion, aber das macht die Arbeit der Autoren nicht einfacher, und in der vorherigen Staffel gab es bereits eine Art Fieber, das zweifellos damit zusammenhängt, dass die Serie immer näher an uns heranrückt und allmählich mit dem kollektiven Gedächtnis konkurriert.
Glaubt man der britischen Presse, Die Krone wird im Jahr 2005 endgültig zu Ende gehen, dem Jahr, in dem Prinz Charles seine Jugendliebe Camilla Parker-Bowles heiratet und Prinz William Kate Middleton kennenlernt. Abweichend vom üblichen Rhythmus wird diese sechste Staffel in zwei Schritten online veröffentlicht. Die ersten vier Episoden sind seit dem 16. November auf der Plattform verfügbar, Abonnenten müssen jedoch bis zum 14. Dezember warten, um die sechs abschließenden Episoden zu sehen und sich von der Königin zu verabschieden.
Der Unfall am Pont de l’Alma
Aber zuerst müssen wir uns von der Prinzessin verabschieden. Das ist der Zweck des ersten Teils, der ausschließlich dem Unfall gewidmet ist, bei dem Diana Spencer und ihr Partner Dodi Fayed am 31. August 1997 ums Leben kamen. Alma dient als Auftakt der Staffel, die dann zurückgespult wird, um die Geschichte von Dianas letztem Sommer zu erzählen. Sind es die Dialoge auf Französisch, das Geräusch von Reifen auf Asphalt, die Unschärfe der Kamera? Das Ergebnis ist ein Blindgänger und deutet auf den Mangel an Vorstellungskraft, sowohl im Drehbuch als auch in der Form, in diesem ersten Teil hin, der in Form eines langen Fernsehfilms vorliegt.
Es ist wahrscheinlich unfair gegenüber den Autoren der Serie, aber der Bericht über die letzten Wochen von Lady Di scheint von den Promi-Magazinen der damaligen Zeit inspiriert zu sein. Die Prinzessin im Badeanzug auf dem Deck einer Yacht, die Prinzessin, die von Fans gejagt wird, die Prinzessin, die an allen Fronten der Humanität arbeitet, die Prinzessin, mit der gerne über etwas anderes als ihren Ex-Mann und ihren neuen Liebhaber gesprochen werden möchte. Nur die Szenen mit ihren Kindern William und Harry zeugen von Intimität, Liebe und Lebensenergie.
Sie haben noch 45 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist nur für Abonnenten.